Datenschutz
Datenschutzbestimmungen
Einführung
In diesen Datenschutzbestimmungen stellt der Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost („wir“, „unser“ oder „das Unternehmen“) seine Vorgehensweise bezüglich der von Benutzern erfassten Daten, die auf unsere Webseite unter www.cechemnet.de („Webseite“) zugreifen oder uns auf andere Weise personenbezogene Daten bereitstellen (gemeinsam: „Benutzer“), dar.
Die Nutzung unserer öffentlichen Seiten erfolgt grundsätzlich anonym.
Bestellung von Informationsmaterial und Kontaktaufnahme
Mit Ihrer Bestellung von Informationsmaterial oder mit der Absendung Ihrer Nachfrage willigen Sie in die elektronische Verarbeitung und Speicherung der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten ein. Dies geschieht zu dem Zweck, Ihre Bestellung zu bearbeiten oder auf gestellte Fragen und Nachrichten zu antworten. Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt für die Dauer von höchsten sechs Monaten, sofern nicht zur Bearbeitung Ihrer Bestellung bzw. Beantwortung Ihrer Frage eine längere Dauer erforderlich ist. Im Falle einer Bestellung erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, soweit dies zur Versendung Ihrer Bestellung erforderlich ist.
Datenentgegennahme/Kontaktaufnahme außerhalb dieser Webseite
Sofern Sie uns Ihre personenbezogenen Daten über einem anderen Wege als der Übermittlung über diese Webseite zukommen lassen (Überreichen von Visitenkarten, Kontaktaufnahme per e-mail etc.) oder Ihre Daten von uns über öffentlich zugängliche Quellen erhoben werden, verarbeiten und speichern wir Ihre Daten auf elektronischem Weg. Dies geschieht zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen zu CeChemNet-relevanten Themen. Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt bis zum Wegfall des Informationsinteresses.
Soweit wir externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter einsetzen, werden Ihre Daten auch an diese weitergegeben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist jeweils Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a sowie im Fall der Datenentgegennahme/ Kontaktaufnahme außerhalb dieser Webseite Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung (VO (EU) 2016/679). Unser Anliegen im Sinne des § 6 Abs. 1 Buchstabe f (berechtigtes Interesse) Datenschutz-Grundverordnung ist die Kommunikation mit Ihnen zu CeChemNet-relevanten Themen und die Übermittlung entsprechender Informationen.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist der:
Verband der Chemischen Industrie e.V.
Landesverband Nordost
Hallerstr. 6, 10587 Berlin
Telefon: 030 / 3438160
Telefax: 030 / 3438-1928
E-Mail: post@nordostchemie.de,
vertreten durch die Hauptgeschäftsführerin Nora Schmidt-Kesseler.
Sie können Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung. Sie haben das Recht, eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und das Recht, diese ggf. berichtigen oder löschen zu lassen oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Ferner haben Sie das Recht, die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen Dritten zu übermitteln. In diesen Fällen richten Sie sich bitte an:
Verband der Chemischen Industrie e.V.
Landesverband Nordost
Datenschutz
Hallerstraße 6
10587 Berlin
T: +49 (0)30 3438 160
F: +49 (0)30 3438 1928
E: post@nordostchemie.de
Ihnen steht außerdem das Recht zu, im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten eine Beschwerde an die zuständige Datenschutzbehörde zu richten.
Auskunftsrecht
1) Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Auf Anfrage erteilen wir Ihnen gerne über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten nach Maßgabe des § 13 Abs. 7 TMG und des § 34 BDSG schriftlich Auskunft.
2) Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
3) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an post@nordostchemie.de
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der mit seinem Team auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung steht.
Cookies
Für die Bereitstellung entsprechender Services verwenden wir und unsere Partner Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder auf unsere Services zugreifen.
Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf unsere Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht uns außerdem, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung einzublenden und statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Services zu sammeln.
Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:
a. „Sitzungscookies“ , die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
b. „Permanente Cookies“, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern.
c. „Drittanbieter-Cookies“ , die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.
Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.
Google-Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)
Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt.
Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.
Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy.
Erfassung von Daten durch Dritte
In dieser Richtlinie werden nur die Nutzung und Offenlegung von Daten, die wir von Ihnen erfassen, behandelt. Wenn Sie Daten auf anderen Webseiten veröffentlichen oder Dritten im Internet offenlegen, gelten möglicherweise andere Bestimmungen. Lesen Sie sich daher die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen immer sorgfältig durch, wenn Sie Daten offenlegen.
Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich nicht auf Geschäftspraktiken von Unternehmen, die sich nicht in unserem Besitz befinden bzw. nicht unter unserer Kontrolle stehen, oder auf andere Personen als unsere Angestellten und Mitarbeiter, einschließlich Dritter, denen wir diese Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben offenlegen.
Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.