Unsere Aktivitäten
Erfolgreicher Strukturwandel - nur mit wettbewerbsfähigen Chemiestandorten
Ein erfolgreicher Strukturwandel braucht Koordinierung und Gestaltung sowie eine Zusammenarbeit, die nicht an Ländergrenzen endet.
Investment Förderung
Interessensvertretung
Kooperationen
Erfolgreicher Strukturwandel
- die Versorgungssicherheit mit elektrischer Energie ohne Abstriche gewährleistet bleibt,
- die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie nicht durch steigende Strompreise zusätzlich belastet wird,
- beim anstehenden Strukturwandel vorhandene industrielle Kerne sich weiterentwickeln können und eine neuerliche Deindustrialisierung verhindert wird.
Wasserstoffwirtschaft – Chance für die Chemiestandorte
Der Aufbau einer neuen Industrie rund um grünen Wasserstoff kann einen wichtigen Beitrag zur Defossilisierung in der Industrie und im Verkehr leisten.
Diese Potentiale lassen sich an erster Stelle dort ausnutzen, wo bereits heute Wasserstoff unter Freisetzung von CO2 produziert und verbraucht wird.
Um für diese Transformation die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen und die Potentiale effektiv zu heben, ist ein stetiger und enger Dialog zwischen Wirtschaft und Politik essenziell.
Zukunft
Strategie
Rahmenbedingungen
Lesen Sie hier, für welche Rahmenbedingungen wir uns beim Strukturwandel zur Wasserstoffwirtschaft einsetzen:
Stärkung der internationalen Wahrnehmung
- RegioSusChem
- ChemLog
Implementierung des Projektes ChemLog
Chemical Logistics Cooperation in Central and Eastern Europe zur Stärkung und Weiterentwicklung der Chemielogistik
Sichere Chemikalientransporte
Reduzierung von Kosten
Erhöhung des Umweltschutzes
Verbesserte Infrastrukturplanung
Verbesserte Flexibilität
Vereinte Know-How Nutzung
Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Aktivitäten und News.