Central European Chemical Network
Chemie, die uns verbindet.
Wir fördern gezielt und engagiert die Ansiedlung neuer Investoren und den Ausbau vorhandener Betriebe in sechs Chemieparks MitteldeutschlandsGemeinsam sind wir stärker Wir bündeln unsere Kompetenzen und vertreten die Interessen der chemischen und kunststoffverarbeitenden Industrie gegenüber Politik, Wirtschaft und der Öffentlichkeit.
Die Entwicklung der chemischen und kunststoffverarbeitenden Industrien Mitteldeutschlands ist eine Erfolgstory.
Beide Branchen, die auf eine über 100jährige Tradition zurück blicken können, sind für die Region von strukturbestimmender Bedeutung.
Sechs Chemiestandorte
haben sich zu dem Netzwerk CeChemNet
zusammengeschlossen, um Kompetenzen zu bündeln und gemeinsam stärker zu sein.
Wir laden Sie ein uns und unser Netzwerk kennenzulernen. Oder treten Sie direkt mit uns in Kontakt.
Die Nutzung von Synergien im Stoffverbund stärkt die Standorte
Positives Image
Investoren, Öffentlichkeit, Politik
Wir fördern gezielt und engagiert die Ansiedlung neuer Investoren und den Ausbau vorhandener Betriebe in den sechs Chemieparks Mitteldeutschlands.
Die mitteldeutsche Chemieindustrie ist stark am wirtschaftlichen Wachstum Mitteldeutschlands beteiligt. Sie ist ein guter Arbeitgeber, und alle Chemieparks bilden aktiv Nachwuchs aus.
Das nutzt der ganzen Region.
Öffentlichkeitsarbeit
Standortvermarktung
Die Wahrnehmung Ihres Unternehmens in der Öffentlichkeit ist wichtig.
CeChemNet vertritt die Positionen seiner Mitglieder zu zentralen Fragen gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit.
Die Anerkennung der Chemie als Problemlöser wird so immer stärker in der Öffentlichkeit verankert.
Wissenstransfer
Förderung für Erweiterungsinvestitionen
Erweitern Sie Ihre Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
CeChemNet fördert den Bereich Forschung und Entwicklung.
Im Bereich Forschung und Entwicklung verfolgt jeder Standort im Netzwerk seine eigene FuE-seitige Schwerpunktsetzung.
Durch stetigen Wissenstransfer bringen unsere Mitglieder, Projekte schneller zum Ziel.
Das sind wir
CeChemNet (Central European Chemical Network) ist das standortübergreifende Netzwerk der
mitteldeutschen Chemieindustrie. Die Regionalinitiative fördert gezielt und engagiert die Ansiedlung neuer Investoren, den Ausbau vorhandener Betriebe in den sechs
Chemieparks Mitteldeutschlands. Das Netzwerk schafft auf verschiedenen Ebenen zahlreiche Synergieeffekte zwischen den einzelnen Standorten.
Sechs starke Partner
Die chemische Industrie prägt die Wirtschaftsstruktur in Mitteldeutschland.
An den sechs Chemieparks dieser Region bildet das Central European Chemical Network (CeChemNet) ein Netzwerk, das standortübergreifend wirkt.
Das CeChemNet ist ein interdisziplinärer Verbund. Wir verbinden unterschiedlichste Kompetenzen, sowie spezielles Know-how der Standortentwicklung und ein erfolgreiches Chemiepark-Management.
Die Partner des CeChemNet
CeChemNet verbindet sechs mitteldeutsche Chemiestandorte, die sich durch eine ausgezeichnete Lage, modernste Produktionsanlagen und ein innovatives Standortmanagement auszeichnen. Sie sind strukturgebende Impulsgeber in ihrer jeweiligen Region.
Jeder Standort hat seine eigene Spezifik und Produktionsschwerpunkte.
01
Chemiepark Bitterfeld-Wolfen
Mit seinen 1.200 Hektar ist der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen eines der größten Areale für Chemieindustrie und Gewerbeansiedlungen in Deutschland.
02
Leuna
Leuna kann auf eine über 100jährige Chemiegeschichte zurückblicken. Heute steht der Name als Synonym für einen modernen Chemiestandort von internationalem Format.
03
Schwarzheide
Der BASF-Standort verfügt über moderne Produktionsanlagen und eine Infrastruktur, die den spezifischen Anforderungen einer modernen und nachhaltigen Chemieindustrie gerecht wird.
04
Zeitz
Die Bedingungen im Chemie- und Industriepark Zeitz sind geeignet für die Bedürfnisse großindustrieller und großflächiger Unternehmen, bieten aber auch Raum für die Ansiedlung kleinerer und mittelständischer Firmen.
05
Schkopau
1998 eröffnete Dow am Standort Schkopau den ValuePark. Die im ValuePark ansässigen Kunden und Geschäftspartner der Dow sind eingebunden in die vielfältigen Stoffströme.
06
Böhlen
Böhlen gehört ebenfalls zur Dow Olefinverbund GmbH. Mit einer Fläche von 320 ha bietet der Standort Platz für Entwicklung und Investition.
559
UNTERNEHMEN
INSGESAMT
3942
HA GESAMT
FLÄCHE
350
FREIE FLÄCHE FÜR IHR INVESTMENT
28600
ARBEITSKRÄFTE
INSGESAMT

International Sichtbar
Das gemeinsame Bündnis erhöht für die einzelnen Firmen die internationale Sichtbarkeit.